Wir gedenken und erinnern!
Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov



Wir gedenken und erinnern!
Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov
Der Bezirk München und Oberbayern von Amnesty International erinnert am 19.02.2021 von 16:30 bis 17:30 Uhr auf dem Münchner Odeonsplatz an die Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau
Die Omas gegen Rechts unterstützen den überregionalen Aktionstag der Seebrücke für die Aufnahme von flüchtenden Menschen aus Bosnien und Griechenland.
Die Festrede von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ beim Jahresempfang 2021 der Evangelischen Akademie Tutzing
Der Bezirksausschuss Untergiesing-Harlaching ermöglichte – mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München – eine Gedenkfeier am Mahnmal des Künstlers Hans Martin Kieser (Grünfläche Ecke Hochleite/Isenschmidstraße). Die Anwesenden erfuhren in einer Lesung von bewegenden Augenzeugenberichten und menschenverachtenden Anordnungen der Nazi-Verwaltung in der Pogromnacht und den Tagen danach.
Das Mahnmal zeigt in den Schichtungen der Stele die lange Geschichte der Menschheit in bildhaften Symbolen, die gemeinsame Entwicklung der Kulturen und Religionen und benennt historisch relevante Ereignisse.
Kundgebung gegen die Verschärfung des Abtreibungsverbots in Polen am 28.10.2020 auf dem Marienplatz
Zwei Münchner Omas gegen Rechts solidarisieren sich mit polnischen Frauen
28.09.2020 Mahnwache an Jom Kippur vor der Synagoge am Jakobsplatz
Anlässlich des Gedenkens an den Anschlag auf die Synagoge in Halle, der durch einen rechtsextremistischen Täter am 28.09.2019 verübt worden war, nahmen wir Omas gegen Rechts an der Mahnwache teil. Initiiert hatte diese der Motorradclub Kuhle Wampe München.
Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, dankte für die Solidarität. Die ehemalige evangelische Bischöfin Susanne Breit-Keßler ließ zum Gedenken an die beiden Opfer in Halle zwei große weiße Luftballons in den Himmel steigen.
Mit unserer Teilnahme wollten wir ein Zeichen setzen gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus.
Die Omas gegen Rechts waren am 08.07.2020 bei Radio Lora
Gegensprechanlage – das Gespräch bei LORA München mit Fritz Letsch.
Thema: Omas gegen Rechts und Kunst und Politik
Viel Spaß beim Zuhören
Die Omas gegen Rechts im Interview mit dem Münchenstift Magazin zum Thema „Nachhaltigkeit im Wandel“
Die Ausstellung befasst sich mit dem ehemaligen KZ-Aussenlagerkomplex Landsberg/ Kaufering, das aus 11 KZ bestand. U.a. sind viele historische Fotos, Texte und Audiodokumente von Zeitzeugen zu finden.
Die Omas gegen Rechts München erweisen den am 13.02.1970 bei einem Brandanschlag auf das Jüdische Gemeindehaus ermordeten Mitbürgern
Regina Rivka Becher – Max Meir Blum – Rosa Drucker – Leopold Arie Leib Gimpel – David Jakubowicz – Siegfried Offenbacher – Georg Eljakim Pfau
die Ehre und legen Blumen am Container nieder.
Es fällt uns schwer, etwas zu einem solchen Verbrechen zu schreiben. Ein offensichtlich rechtsradikal motivierter Täter tötet in Hanau 11 Menschen und verletzt weitere. Viele der Opfer haben einen Migrationshintergrund.
Soviel zuerst: Viele von uns OMAS GEGEN RECHTS werden heute auf die überall stattfindenden Mahnwachen oder Demos gehen.
Wir sind erschrocken, fassungslos und traurig. Wir denken an diejenigen, die Familienangehörige, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen oder Bekannte verloren haben. Wir trauern mit ihnen. Wir denken an die Verletzten und wünschen ihnen baldige Genesung.
Wir versprechen, dass wir weiterhin dafür kämpfen, dass in unserer Gesellschaft Rassismus, Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und rechte Hetze keinen Platz haben.
Bitte geht heute zu den Plätzen in Eurer Stadt, Eurem Ort und gedenkt mit und bekundet Eure Solidarität!